Weihnachtsgewinnspiel Venicci

§1 Allgemeine Bestimmungen

  1. Der Veranstalter des Gewinnspiels ist Babysky sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in der Przemysłowa Str. 20, 34-400 Nowy Targ, Identifikationsnummer NIP 7352861874, REGON 360743044, KRS 0000738429, im Folgenden als “Veranstalter” bezeichnet. Das Gewinnspiel wird auf der Grundlage der in diesem Regelwerk beschriebenen Regeln und. Das Gewinnspiel beginnt am 17.12.2024 und endet am 31.12.2024.

§2. Teilnehmer und Wettbewerbsregeln  

  1. Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig und kostenlos.  
  2. Am Gewinnspiel kann eine natürliche Person (Verbraucher im Sinne von § 22 des Bürgerlichen Gesetzbuches) teilnehmen, die im Folgenden als Teilnehmer bezeichnet wird und die folgende Kriterien erfüllt:  
  1. das vorliegende Teilnahme- und Gewinnspiel-Reglement gelesen und akzeptiert hat und der Verarbeitung seiner/ihrer persönlichen Daten zum Zwecke des Gewinnspiels zugestimmt hat, indem er/sie sich für die Teilnahme am Gewinnspiel angemeldet hat; 
  2. hat das 18. Lebensjahr vollendet und ist voll geschäftsfähig;  
  3. hat eine Adresse zur Zustellung auf dem Gebiet in Deutschland  
  4. besitzt ein öffentliches Konto (Profil) im sozialen Netzwerk Instagram;  
  5. wird die Gewinnspielaufgabe durchführen
  1. Teilnehmer des Wettbewerbs können nur Personen sein, die die Bedingungen gemäß § 2 Abs. 2 der Wettbewerbsbedingungen erfüllen.  
  2. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeiter des Organisators sowie die Unternehmen und deren Mitarbeiter, die im Rahmen zivilrechtlicher Verträge Dienstleistungen für den Organisator bei der Durchführung des Wettbewerbs erbringen, sowie enge Familienangehörige (Ehepartner, Eltern, Kinder und Geschwister) der genannten Personen.  
  3. Um am Wettbewerb teilzunehmen, muss der Teilnehmer während des Wettbewerbszeitraums eine Wettbewerbsaufgabe ausführen, indem er in der Kommentarfunktion unter dem Wettbewerbsbeitrag auf dem Instagram-Profil @venicci_de eine Antwort auf die Frage veröffentlicht: „Welche Weihnachtstradition möchtest du deinem Kind weitergeben und warum?“ (im Folgenden: Wettbewerbsaufgabe).  
  4. Am Wettbewerb nehmen nur Teilnehmer teil, die die Wettbewerbsaufgabe während des Wettbewerbszeitraums erfolgreich ausgeführt haben.  
  5. Ein Teilnehmer kann mehr als einmal (einzeln) am Wettbewerb teilnehmen.  
  6. Der Organisator behält sich das Recht vor, Wettbewerbsaufgaben zu löschen und nicht zu berücksichtigen, wenn die Autoren:  
  1. a) nicht in eigenem Namen handeln, sondern im Auftrag Dritter,  
  2. b) mit gefälschten Konten/Profilen auf Instagram handeln;  
  3. c) gefälschte Konten/Profiles auf Instagram erstellen;  
  4. d) die Nutzungsbedingungen von Instagram verletzen;  
  5. e) in der Wettbewerbsaufgabe allgemein als beleidigend anerkannte Wörter, pornografische Inhalte, Inhalte, die Hass aufgrund von Rasse, Ethnie und Religion verbreiten, oder Inhalte, die soziale Gruppen diskriminieren, verwendet haben, oder die Persönlichkeitsrechte Dritter oder des Organisators verletzt haben.

§3 Rechte an den ausgeführten Wettbewerbsaufgaben  

  1. Der Teilnehmer stellt sicher, dass die ausgeführte Wettbewerbsaufgabe keine Rechte oder Interessen des Organisators oder Dritter verletzt, insbesondere keine Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte.  
  2. Der Teilnehmer erklärt, dass ihm die ausschließlichen und unbeschränkten Urheberrechte an der ausgeführten Wettbewerbsaufgabe zustehen und dass die ausgeführte Wettbewerbsaufgabe frei von Rechten Dritter ist und nicht zuvor veröffentlicht wurde.  
  3. Gemäß § 921 Absatz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches behält sich der Organisator mit der Vergabe des Preises das Recht vor, eine nicht-exklusive Lizenz an der im Wettbewerb prämierten Wettbewerbsaufgabe ohne zeitliche und territoriale Einschränkungen zu erwerben. Der prämiierte Teilnehmer (Gewinner) gewährt dem Organisator eine nicht-exklusive Lizenz an der prämierten Wettbewerbsaufgabe in den folgenden Nutzungsbereichen:  
  1. Im Bereich der Vervielfältigung und Verbreitung des Werkes – Herstellung von Kopien des Werkes mittels bestimmter Techniken, einschließlich Druck-, Reprografie-, Magnetaufzeichnung und digitaler Techniken;  
  2. Im Bereich des Handels mit dem Original oder mit Vervielfältigungen des Werkes – Inverkehrbringen, Verleih oder Vermietung des Originals oder von Exemplaren;  
  3. Im Bereich der Verbreitung des Werkes auf andere Weise als unter Punkt b angegeben – Öffentliche Aufführung, Ausstellung, Vorführung, Wiedergabe sowie Sendung und Wiedersendung, sowie öffentliches Zugänglichmachen des Werkes, sodass jeder es zu jeder Zeit und an jedem Ort seiner Wahl zugänglich machen kann, einschließlich der Einführung des Werkes in Computerspeicher und Telekommunikations- und Informationsnetze.

§4 Preise und Ermittlung der Gewinner  

  1. Zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Durchführung des Wettbewerbs wird der Organisator ein dreiköpfiges Komitee, im Folgenden als „Wettbewerbskomitee“ bezeichnet, einsetzen. Die Aufgaben des Wettbewerbskomitees umfassen die Überwachung des ordnungsgemäßen Verlaufs des Wettbewerbs, die Entscheidungsfindung in allen Angelegenheiten des Wettbewerbs, einschließlich der Interpretation der Bestimmungen dieses Reglements, sowie die Auswahl der Teilnehmer, denen die Preise verliehen werden (im Folgenden: die Gewinner). Die Entscheidungen des Komitees sind endgültig, was jedoch das Recht des Teilnehmers auf rechtliche Schritte nicht ausschließt.  
  2. Nach Abschluss des Wettbewerbs wird das Wettbewerbskomitee die von den Teilnehmern eingereichten Wettbewerbsaufgaben bewerten und einen (1) Gewinner auswählen, der aus Sicht des Komitees die Wettbewerbsaufgabe auf die interessanteste und kreativste Weise ausgeführt hat.  
  3. Der folgende Gewinner des Wettbewerbs erhält einen Preis: VERO in der Farbe SAND.  
  4. Die Preise unterliegen nicht der Einkommenssteuer gemäß Art. 21 Abs. 1 Punkt 68 des Einkommensteuergesetzes .  
  5. Das Wettbewerbskomitee wird die Gewinner spätestens am 08.01.2025 ermitteln.  
  6. Die Gewinner des Wettbewerbs werden durch Veröffentlichung der Gewinnerliste, die die Benutzernamen der Profile (Konten) auf dem Instagram-Profil des Organisators (@venicci_de), spätestens am 08.01.2025, bekannt gegeben wird.  
  7. Die Information über den Gewinn im Wettbewerb wird den Gewinnern per Direktnachricht im Instagram-Service mitgeteilt.  
  8. Um den Preis zu erhalten, muss der Gewinner dem Veranstalter innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Veranstalter eine E-Mail an marketing@venicci.pl geschickt hat, die für die Überweisung des Preises erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, insbesondere den Vor- und Nachnamen des Gewinners, seine E-Mail-Adresse und seine Postanschrift in Deutschland.
  9. Wenn der Gewinner die erforderlichen Daten nicht innerhalb der festgelegten Frist gemäß Abs. 7 oben übermittelt, wird das Wettbewerbskomitee einen anderen Teilnehmer auswählen, der den Preis erhält.  
  10. Der Organisator übernimmt keine Verantwortung für die Nichtübergabe des Preises an den Teilnehmer, wenn die Unfähigkeit, den Preis zu übergeben, ausschließlich auf das Fehlen der vom Teilnehmer geforderten Daten oder auf die Angabe falscher oder nicht mit den Bestimmungen des Reglements übereinstimmender Daten zurückzuführen ist.  
  11. Jeder Preis wird vom Veranstalter einmalig an die vom Gewinner angegebene Adresse in Deutschland innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum versandt, an dem der Gewinner alle für den Versand des Preises erforderlichen Angaben als Antwort auf die Gewinnbenachrichtigung übermittelt hat.
  12. Der Organisator ist der Sponsor der Preise.  
  13. Der Gewinner kann die Rechte an dem zugewiesenen Preis nicht auf Dritte übertragen.  
  14. Der Gewinner kann auf den Preis verzichten, indem er dem Organisator eine entsprechende schriftliche Erklärung übermittelt.  
  15. Im Wettbewerb kann ein Teilnehmer nur einmal (1) einen Preis erhalten.  
  16. Der Preis wird dem Teilnehmer auf Kosten des Organisators zugesendet.  
  17. Der Teilnehmer hat nicht das Recht, den Preis gegen eine Geldprämie einzutauschen.

§5. Persönliche Daten

  1. Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer Verantwortliche ist der Organisator. Der Kontakt zum Organisator ist per E-Mail unter der Adresse web@venicci.eu möglich.  
  2. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Zustimmung der Teilnehmer zur Teilnahme am Wettbewerb sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, insbesondere im Hinblick auf die Bearbeitung von Beschwerden und die Durchsetzung von Ansprüchen. 
  3. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden in dem Umfang und zu dem Zweck verarbeitet, der für die Durchführung des Wettbewerbs, die Auswahl der Gewinner, die Bearbeitung möglicher Beschwerden und im Falle der Gewinner auch zur Benachrichtigung über den Gewinn und die Übergabe des Preises erforderlich ist. 
  4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch Voraussetzung für die Vergabe der Preise an die Gewinner oder die Einreichung von Beschwerden, insbesondere der Identifikations- und Adressdaten. 
  5. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Wettbewerbs und nach dessen Abschluss bis zum Ablauf etwaiger Ansprüche oder der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, jedoch maximal 5 Jahre nach dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Wettbewerb durchgeführt wurde, gespeichert. 
  6. Der Organisator gewährt den betroffenen Personen das Recht auf Zugang zu ihren Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. 
  7. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Einwilligung hat der Teilnehmer das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf durchgeführt wurde. Der Widerruf der Einwilligung ist elektronisch per E-Mail an web@venicci.eu zu erklären.  
  8. Empfänger der Daten sind: Anbieter von Hosting-Diensten, Postdienstleister, Unternehmen, mit denen der Organisator im Bereich Buchhaltungs- und Steuerdienstleistungen zusammenarbeitet, öffentliche Behörden im Rahmen und im Umfang des geltenden Rechts, insbesondere die Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden. 
  9. Die personenbezogenen Daten werden nicht automatisch verarbeitet und nicht profiliert.

§6. Beschwerden  

  1. Die Teilnehmer des Wettbewerbs haben das Recht, eine schriftliche Beschwerde mit dem Vermerk „Beschwerde: Weihnachtswettbewerb Venicci“ an die E-Mail-Adresse web@venicci.eu zu richten, die sich auf den Verlauf des Wettbewerbs während seiner Durchführung bezieht und auch bis zu 5 Tage nach Abschluss des Wettbewerbs eingereicht werden kann.  
  2. Das Beschwerdeschreiben sollte den Vor- und Nachnamen des Teilnehmers sowie die Korrespondenzadresse angeben, an die die Antwort auf die Beschwerde gesendet wird.  
  3. Der Organisator wird dem Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen eine Antwort auf die Beschwerde geben.

§7. Schlussbestimmungen und technische Informationen  

  1. Die Regeln treten am 17.12.2024 in Kraft.
  2. Der Wettbewerb stellt kein Werbegewinnspiel.
  3. Der Organisator des Wettbewerbs übernimmt keine Verantwortung für die Unmöglichkeit, die vom potenziellen Teilnehmer ausgeführte Wettbewerbsaufgabe aufgrund von ausschließlich beim Teilnehmer liegenden Gründen zu senden.
  4. Die Regeln des Wettbewerbs sind während der Dauer des Wettbewerbs öffentlich über das Internet zugänglich, auf dem Instagram-Profil des Organisators @venicci_de sowie in der Geschäftsstelle des Organisators.
  5. Der Organisator verpflichtet sich, alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um etwaige Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Wettbewerbs entstehen könnten, einvernehmlich zu lösen.
  6. Das zuständige Gericht zur Beilegung von Streitigkeiten ist das örtlich und sachlich zuständige Gericht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
  7. Dieser Wettbewerb wird in keiner Weise von Instagram organisiert, gesponsert, durchgeführt oder unterstützt, noch steht er in irgendeiner Verbindung mit Instagram.
  8. Der Organisator ist ausschließlich verantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbs, und die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, Instagram von jeglicher Verantwortung im Zusammenhang mit der Durchführung des Wettbewerbs freizustellen.
  9. Eine Änderung der Regeln erfordert die Veröffentlichung und Benachrichtigung der Teilnehmer über die vorgenommenen Änderungen durch den Organisator. Änderungen dürfen nur aus Gründen vorgenommen werden, die erforderlich sind, um die Regeln an geltende gesetzliche Bestimmungen anzupassen.